Podcast: Im Kopf des Trainers
TEIL 1
Michael Boris ist Cheftrainer bei SönderjyskE in der ersten dänischen Liga. Der 1975 in Bottrop/ Ruhrgebiet geborene Fußballlehrer trainierte anderthalb Jahre die 2. Mannschaft des FC Schalke 04 und arbeitet seit 2016 im Ausland. Erst als U19 und U21 Nationaltrainer in Ungarn. Dann sehr erfolgreich beim Erstligisten MTK Budapest. Seit Juli 2021 ist er Chefcoach in Skandinavien und in dieser und der nächsten Folge zu Gast bei "Im Kopf des Trainers".
In dieser Episode erfährst Du, was Orgel, Kinderchor und das Orchester mit Fußball zu tun haben, wie man Mannschaften im Ausland auch bei Verständigungsproblemen besser macht, warum Boris plötzlich anfängt, Witze zu erzählen, in welches Fettnäpfchen er bei seinem Engagement in Japan getreten ist und was er trotzdem dort gelernt hat, was eben auch jeder Amateurtrainer wissen sollte u. v. m.
TEIL 2
Im zweiten und letzten Teil des Interviews mit Fußballlehrer Michael Boris erzählt der gelernte Industriekaufmann, wie er zu seinem Praktikum beim FC Schalke 04 kam. Wir reden über gemeinsame Weggefährten mit königsblauer Vergangenheit wie Trainer Manuel Baum oder Stürmer Haji Wright. Es geht auch um den "längsten Bewerbungsprozess in meinem Leben", so Boris, der ihm im Juli 2021 den Job als Cheftrainer in Dänemark bei SönderjyskE eingebracht hat. Für alle Trainer, die sogenannte "Trainingsweltmeister" in ihrem Mannschaften haben, hat Boris einen wunderbaren Tipp, wie diese Spieler ihre Leistung aus dem Training auch im Spiel bringen können. Wir thematisieren des weiteren Boris' Lieblingsübung im Training, quatschen über Pressingauslöser und die "Hunting time", die er als Trainer in Ungarn geprägt hat u. v. m.
Teil 1 und Teil 2 des Podcasts gibt es bei Spotify.